Die Klimakrise wird am Wasser konkret. An den Hotspots der Wasserkrise in Deutschland erleben wir die Folgen von Trockenheit, Missmanagement und Flutereignissen. An diesen Orten braucht es eine starke Zivilgesellschaft, die unsere Wasserressourcen schützen und gemeinsam an Lösungen arbeiten kann. Mit dem WATR-Kompetenztraining möchten wir Wissen, Fähigkeiten und Kontakte zum Thema Wasserschutz für die Wassereinzugsgebiete Rhein, Weser und Spree vermitteln und uns gegenseitig stärken. Vom Januar bis April 2026 finden jeweils drei regionale Präsenztage und vier Onlineveranstaltungen statt:
grundlegend – transformativ – handlungsorientiert
07.01. Online-Auftaktveranstaltung
Bildungstag
17.01. Bonn (Rhein)
24.01. Bremen (Weser)
31.01. Cottbus (Spree)
04.02. Online (öffentlich)
Strategie- und Vernetzungstag
14.02. Bonn (Rhein)
21.02. Bremen (Weser)
28.02. Cottbus (Spree)
04.03. Online (öffentlich)
Arbeitswerkstatt
14.03. Bonn (Rhein)
21.03. Bremen (Weser)
28.03. Cottbus (Spree)
01.04. Online Abschluss
